CosmeticBusiness 2025: Programm setzt Impulse für morgen
Die Kosmetikindustrie steht vor entscheidenden Fragen: neue Regulierungen, verändertes Konsumentenverhalten und steigender Innovationsdruck. Die CosmeticBusiness 2025 greift diese Herausforderungen auf und bietet vom 4. bis 5. Juni im MOC München ein vielfältiges Fachprogramm. Antworten auf drängende Fragen liefern Keynote Speaker wie Caroline Kroll von Nø Cosmetics oder der Generationen-Experte Felix Behm. Für noch mehr Inspiration sorgen zudem zahlreiche Start-up Impulsvorträge und SPOTLIGHT Präsentationen auf der Bühne in der INNOVATION CORNER in Halle 4.
Von hochkarätig besetzten Panel Talks über Keynotes bis hin zu Impulsvorträgen: Die Jubiläumsausgabe der internationalen Zuliefermesse für die Kosmetikindustrie bietet ein vollgepacktes zweitägiges Programm. Liegt der Fokus am ersten Messetag, den 4. Juni, auf den Bereichen Formulierung und Herstellung so konzentrieren sich die Themen am 5. Juni auf Verpackungslösungen.
Tag 1 mit Fokus auf Formulierung & Herstellung
Caroline Kroll, Gründerin von Nø Cosmetics, teilt in ihrer Keynote „Wie Kosmetikmarken echten Impact schaffen – und warum es Zeit für ein Umdenken ist“ ihre Erfahrungen und ihr Erfolgsgeheimnis. Mit nur 22 Jahren brachte sie erschwingliche, wirkstoffbasierte Hautpflege in den deutschen Drogeriemarkt. Heute setzt Nø Cosmetics neue Maßstäbe in der Branche: Mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz und einer Präsenz in mehr als 6.600 Filialen im DACH-Raum gehört die Marke zu den stärksten Playern im Drogeriesegment.
Einen Ausblick auf den Markt für Natur- & Biokosmetik gibt der Ecovia Panel Talk. Branchenexpertinnen und Branchenexperten diskutieren über aktuelle Trends, wachstumsstarke Produktkategorien und die zukünftige Entwicklung in einem stagnierenden Markt.
Was bewegt Beauty-Konsumentinnen und Konsumenten in 2025? Euromonitor gibt spannende Einblicke in die neuesten globalen Trends und zeigt anhand aktueller Umfragen und Fallstudien, wie Marken erfolgreich darauf reagieren können.
Auf der Bühne zeigen junge Player an beiden Tagen ihre neuen Lösungen, die Kosmetikherstellern und Marken innovative Perspektiven für die Produktentwicklung eröffnen. Das Start-up matrihealth präsentiert eine revolutionäre Methode zur Gewinnung von hochreinem, wasserlöslichem Elastin, das nun auch für kosmetische und pflegende Anwendungen in großem Maßstab verfügbar ist. Labtree zeigt, wie Marken mit digitalen Workflows und datenbasierten Tools den Produktlaunch - von der Idee bis zur Umsetzung - um bis zu 50 Prozent verkürzen können.
Wie Unternehmen mit mehr Transparenz in der Kosmetik Vertrauen schaffen können, zeigt Prof. Freiherr vom Fraunhofer Institut. Sie demonstriert, wie sich psychophysiologische Effekte wissenschaftlich belegen lassen und warum das der Schlüssel zu mehr Glaubwürdigkeit und Markenerfolg ist.
Tag 2 im Zeichen nachhaltiger Verpackung
Der zweite Messetag steht ganz im Zeichen von nachhaltigen Verpackungslösungen und innovativen Materialien. Durch die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) steht die Kosmetikindustrie vor großen Herausforderungen. In einem Expert Talk, moderiert von forewood, diskutieren führende Köpfe der Branche über konkrete Lösungen zur Umsetzung der PPWR – von Kreislaufwirtschaft über Mehrweg bis hin zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette.
Was Gen Z & Alpha wirklich wollen beleuchtet Felix Behm in seiner Keynote „Die nächste Kundengeneration gewinnen: Was Gen Z & Alpha wirklich wollen“. Sie setzen Trends, brechen mit Konventionen und fordern echte Haltung: Gen Z und Alpha verändern die Spielregeln im Markt. Der Generationen-Experte Felix Behm zeigt, wie Unternehmen diese jungen Zielgruppen erreichen – mit relevanten Botschaften, authentischer Ansprache und Angeboten, die wirklich ankommen.
Zukunftsweisende Verpackungskonzepte zeigen unter anderem Start-ups wie UPM Biochemicals mit UPM BioPET auf Holzbasis, Meadow mit ihrer KAPSUL™ Technologie für Aluminiumdosen und zerooo mit ihrem Mehrwegsystem für Kosmetik und Drogerie. Lifocolor stellt neue Farb- und Effekt-Trends im Bereich Masterbatches vor – live auf der SPOTLIGHT-Fläche in der INNOVATION CORNER.
Premiere für Workshop-Programm & Community Award
Neu im Jubiläumsjahr ist ein Workshop-Format, das vertiefende Einblicke zu praxisrelevanten Themen bietet. In kleinen Gruppen geben Branchenprofis ihr Wissen weiter – etwa zu dekorativer Kosmetik als Sortimentserweiterung oder dem sicheren Markteintritt für Start-ups. Es werden insgesamt drei Workshops angeboten, die Teilnehmerzahl ist auf je 40 Plätze begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Erstmals wird außerdem der CosmeticBusiness Community Award vergeben. Prämiert wird das beliebteste SPOTLIGHT-Innovationsprodukt. Die Preisverleihung findet am 5. Juni um 15 Uhr auf der Bühne in der INNOVATION CORNER statt.
Alle Details zum Fachprogramm sind auf der Webseite der CosmeticBusiness zu finden.
Pressemeldung: Fachprogramm CosmeticBusiness 2025 (DOCX, 108 kB)