20.03.2025 CosmeticBusiness

Müller expandiert in der Schweiz

Müller investiert 28 Millionen Euro in die Expansion

Die Drogeriekette Müller will in der Schweiz weiter wachsen. Dieses Jahr fließen 28 Millionen Euro in neun Neueröffnungen und vier Standorterweiterungen, kündigte das Unternehmen jetzt an. Das sei die höchste Zahl an Neueröffnungen innerhalb eines Jahres in der Schweiz. Im Fokus stehen erstklassige Standorte, innovative Servicekonzepte und ein breites Sortiment. Müller bietet in der Schweiz 190.000 Artikel an, die überwiegend aus Deutschland importiert und umdeklariert werden. Darunter sind 11.000 Artikel, die exklusiv in der Schweiz erhältlich sind.

Eine Kette mit Vorzeige-Filialen

Der Handelskonzern feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen in der Schweiz und unterstreicht mit einem Flächenzuwachs von mehr als 10.000 Quadratmetern seine Expansionsstrategie. Derzeit betreibt der Konzern 89 Filialen in der Schweiz. Zu den Vorzeigestandorten gehören Filialen in Bern, in Luzern nahe des Vierwaldstättersees, in der Altstadt von Winterthur und in Montreux am Genfersee. Die größte Filiale befindet sich in Bern mit einer Verkaufsfläche von fast 2000 Quadratmetern auf sieben Etagen, die kleinste mit 232 Quadratmetern in Zermatt. „Müller versteht sich als Markenhaus mit der größten Sortimentstiefe in der Schweiz – von günstigen Produkten bis hin zu Luxusartikeln“, betont Geschäftsleiterin Elke Menold.

Auch die Digitalisierung läuft

Weitere Neueröffnungen sind unter anderem in Zürich, Wittenbach und Aarau geplant. Im Zuge der Übernahme des Spielwarenhändlers Franz Carl Weber werden die drei Standorte in Zug, Zürich-Altstetten und Zürich-Bahnhofplatz zu Müller-Filialen umgebaut. Neun der ursprünglich 22 Standorte wurden indes geschlossen. Parallel treibt Müller die Digitalisierung voran und startet den Ausbau eines Onlineshops sowie die Expressabholung in Filialen. „Die Schweiz bleibt ein Wachstumsmarkt für uns“, betont Menold. Müller ist europaweit in acht Ländern mit mehr als 900 Filialen vertreten und beschäftigt mehr als 35.000 Beschäftigte.

Quelle: Müller

Adobe Stock, creativemariolorek
Zurück zu allen Meldungen